Naturheilpraxis Melanie Woll - Heilpraktikerin -
Startseite Therapieangebot Über mich Seminare Die Praxis Kontakt Impressum

Schröpfen


Wirkt schmerzlindernd und durchblutungsfördernd. Durch das Vakuum in den Schröpfgläsern (gläserne Saugglocken) wird die Durchblutung verstärkt und Verschlackungen werden gelöst und abgebaut. Verhärtungen in der Muskulatur werden aufgelöst. Schröpfen ist eine Reflexzonen- und Ausleitungstherapie. Beim „blutigen“ Schröpfen wird die Haut vor dem Aufsetzen der Schröpfköpfe leicht angeritzt.


                                                Anwendungsgebiete:

                                                                                                              - Rheumatische Erkrankungen

                                                                                                              - Osteoporose

                                                                                                              - Verspannungsschmerzen an Rücken und Nacken

                                                                                                              - Stimulierung des Immunsystems bei Erschöpfungszuständen

                                                                                                              - Magen- und Darmbeschwerden Atemwegserkrankungen


Gua Sha Fa /Schabemethode


Diese alte, ursprünglich aus der Traditionellen Chinesischen Medizin kommende Anwendung zählt zu den „trockenen“ Schröpfverfahren. Das zu behandelnde Hautareal wird mit Mandel- oder Minzöl eingerieben und anschliessend fest mit dem Rand eines Schröpfglases oder speziellen Schabern gerieben, bis sich eine deutliche Hautrötung zeigt.

Durch wiederholte Behandlungen kann ein Entspannungseffekt der Muskulatur erreicht werden und Schlacken werden abgebaut.



Ohrkerzentherapie


Ursprünglich geht diese Behandlungsmethode auf die Hopi-Indianer zurück. Sog. Ohrkerzen werden angezündet und mit dem nicht brennenden Ende in das Ohr des Patienten gesteckt. Durch den Sog der Flamme entsteht ein Unterdruck der entlastend und reinigend wirkt. Reflexzonen im Ohr werden aktiviert, Das leise Knistern und die Wärme wirken überaus entspannend und harmonisierend.


Wir arbeiten mit original BIOSUN-Ohrkerzen aus reinem Bienenwachs mit Sicherheitsfiltern.


Anwendungsgebiete:

                              - Ohrgeräusche

                                       -  chronische Erkrankungen

                                       -  nach Infektionen der                         oberen Luftwege

                                       -   Meniére-Krankheit (Anfälle von                          Drehschwindel)




Moxa/Moxibustion


Spezielle Form der Akupunktur, die vorwiegend als Begleittherapie angewandt wird und ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin hat.

Die angezündete Moxazigarre (Zigarre deshalb, weil sie aus gepresstem Wermut- und Beifußkraut besteht und im Aussehen einer Zigarre ähnelt) wird vom Therapeuten in die Nähe der Akupunkturpunkte gebracht, bis der Patient ein Hitzegefühl spürt und die Hautstelle deutlich gerötet ist. Moxatherapie wird als eine sehr wirksame Reiztherapie eingesetzt.


Anwendungsgebiete:


                        - chronische Erkrankungen der Atemwege

                        - Erschöpfungszustände

                        - Depressionen


Ausleitungsverfahren

Baunscheidtieren


Mit dem Nadelkopf des sogenannten „Lebensweckers“ (Bild) wird die Haut an bestimmten Reflexzonen leicht perforiert. Die Tiefe beträgt max. 1-2mm, denn es soll nicht bluten und ist auch nicht schmerzhaft. Anschließend werden diese Haupartien mit speziellen hautreizenden Ölen bestrichen. Es bildet sich dadurch, ein künstlich erzeugter Hautausschlag und Quaddeln. Dies bewirkt, dass schädliche Stoffe über die Haut ausgeleitet werden. Das Immunsystem, die Stoffwechseltätigkeit und das Hormonsystem werden angeregt. Die Organfunktionen werden aktiviert.


Anwendungsgebiete:

                                     - Rheumatische Erkrankungen

                                     - Osteoporose und die dazu gehörenden Schmerzzustände

                                     - Verspannungsschmerzen

                                     - Hormonstörungen

                                     - Infektanfälligkeit

                                     - Reizmagen, Reizdarm


Zur Ausleitung von Schwermetallen wird eine Chelat-Therapie empfohlen. Diese kann gezielt eingesetzt und durch Labortests kontrolliert werden. Nähere Informationen auf meiner Seite: Chelattherapie

nach oben Impressum Datenschutzerklärung AGB Startseite Kontakt